
Capital 6 (E2025)
Die Teilschuldverschreibungen werden Anlegern in folgenden Ländern angeboten:
Österreich
Deutschland
Frankreich
Belgien
Italien
Estland
Litauen
Luxemburg
Niederlande
Finnland
Schweiz
Anlagebeitrag
ab 5.000 EUR/CHF einmalig
Verzinsung
6% p.a.
Laufzeit
bis 31.12.2030
Wertpapierdepot
Nein
Ja
Angebote und Konditionen
Anlage-art
Inhaberschuldverschreibungen nach deutschem Recht (Anleihe/Obligation)
Zinsauszahlung
quartalsmäßig je 1,5%
ISIN-Nummer
EUR: AT0000A3PGU7
CHF: AT0000A3PGR3
Rückzahlung
nach Ablauf der Laufzeit
Angebotsfrist
bis 15.09.2026
Bearbeitungsgebühr
keine
Staffelung
500
Emittent
VMT Capital II GmbH
Downloads
FAQs
Welche Risiken gibt es?
Risikohinweis:Diese Anleihe ist mit erheblichen Risiken verbunden, einschließlich des Risikoseines vollständigen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Die Zahlungsfähigkeitder Emittentin sowie das Fehlen eines geregelten Handelsplatzes können sichnachteilig auf die Rückzahlungsfähigkeit und Veräußerbarkeit der Anleiheauswirken. Anleger sollten prüfen, ob sie bereit sind, diese Risikeneinzugehen. Ausführliche Risikohinweise sind im Basisprospekt vom 16.09.2025 enthalten, Seiten 10-25.
Wie hoch sind die Bearbeitungsgebühren?
Es fallen keine Bearbeitungsgebühren an.
Wohin wird das Anlagekapital investiert?
An- und Verkauf von Immobilien
Gesellschaftsrechtliche Beteiligung an Immobilienprojekten
Wie lange läuft der Vertrag?
Capital 6 (E2025): 31.12.2030
Capital 8 (E2025): 31.12.2030
Wie hoch fallen die Zinsen aus?
Capital 6 (E2025): 6% p.a.
Capital 8 (E2025): 8% p.a.
Die Auszahlung erfolgt quartalsweise.
Wann kann der Vertrag gekündigt werden?
Der Vertrag endet automatisch nach Ende der Vertragslaufzeit.
Was passiert im Todesfall mit dem Vertrag?
Im Todesfall wird der Vertrag mit allen Rechten und Pflichten an den/die Erben übertragen. Dabei gelten die gesetzlichen Erbfolgeregelungen des jeweiligen Herkunftslands des Anlegers.
Ab welchem Betrag kann man anlegen?
Capital 6 (E2025): ab 5.000 EUR/CHF einmalig
Capital 8 (E2025): ab 100.000 EUR/CHF einmalig
Was bedeutet Inhaber-Teilschuldverschreibung?
Die Schuldverschreibung, auch Anleihe genannt, ist ein erstrangiges Wertpapier, für das der Anleger Zinsen erhält. Eine Schuldverschreibung ist eingeteilt in Teilschuldverschreibungen zum jeweils angegebenen Nominalbetrag. Mit einer Schuldverschreibung überlässt der Anleger der Emittentin der Schuldverschreibung einen bestimmten Betrag für eine gewisse Zeit. Die Emittentin der Schuldverschreibung wiederum verpflichtet sich gegenüber Ihnen als Gläubiger der Geldforderung, die Schuld am Ende der Laufzeit zurückzuzahlen. Außerdem muss er den Betrag in einer festgelegten Höhe laufend verzinsen.
Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten?
Jeder Kunde ist für die Versteuerung der erhaltenen Zinsen selbst verantwortlich. Nähere Informationen hierzu erfahren Sie in unserem Verkaufsprospekt sowie bei Ihrem Steuerberater.
Welche Verpflichtungen gibt es?
Mit dem Vertragsabschluss verpflichtet sich der Kunde zur fristgerechten Einzahlung der vereinbarten Vertragssumme. Die Emittentin bewilligt im Gegenzug die Auszahlung von Zinsen sowie der Kapitalrückzahlung am Ende der Vertragslaufzeit.